Beratung und Support
Digitalisierung in der fertigenden Industrie
Digitale Strategie - Innovation - Transformation
Industrie 4.0 - Digitale Geschäftsmodelle & Services - B2B-Plattform-Ökonomie
Rasante Fortschritte durch Digitalisierung und Technologie-Sprünge, Zerfall und Neu-Entstehung von Geschäftsmodellen und Ecosystemen, globale Umwälzungen durch internationale Wirtschafts-Politik und die Corona-Krise:
Der beste Zeitpunkt für Digitalisierung ist jetzt!
Viele produzierende Unternehmen haben in den letzten Jahren mit Digitalisierung angefangen:
Die einen haben sich dabei
-
auf Innovations-Themen wie digitale Produkte oder Geschäftsmodelle konzentriert oder darauf,
-
die Mitarbeiter in digitalen Technologien und Arbeitsweisen weiterzubilden.
Andere haben
-
mit der Optimierung der internen Betriebsprozesse, z.B. in der Fertigung und Logistik, begonnen
-
oder mit der Digitalisierung der Vertriebsprozesse und Kundenschnittstelle.
Die Herausforderungen ähneln sich dennoch:
Strategie und Innovation
-
Die oft explorativ gestarteten Aktivitäten sind kleinteilig und zu wenig miteinander verzahnt.
-
Unternehmens- und Digital-Strategien sind lückenhaft oder passen nicht zueinander.
-
Die finanziellen Ergebnisse bleiben hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück.
-
Bestandsprodukte und neue Leistungsversprechen scheinen inkompatibel oder in Konkurrenz zueinander zu sein.
Kompetenzen, Arbeitsweisen, Strukturen
-
Die interne Digital-Kompetenz, Beurteilungsfähigkeit und Kapazität ist ein Engpass.
-
Unterschiedliche Sprachen, Arbeitsweisen und Entwicklungsgeschwindigkeiten zwischen IT- und OT-Welt sorgen für Verwirrung, Missverständnisse und Konflikte.
-
Etablierte Prozesse und Organisationsstrukturen passen nicht mehr.
Zusammenarbeit, Kultur, Change Management
-
Das Unternehmen verändert sich, aber zu langsam, weil der Widerstand in den eigenen Reihen bremst.
-
Die Zusammenarbeit zwischen Bestandsgeschäft und Innovationsthemen scheitert an kulturellen oder funktionalen Barrieren.
-
Die Möglichkeiten für externe Kooperationen sind groß, aber die Auswahl und die Umsetzung sind schwierig.
Steht jetzt bei Ihnen an,
-
Eine Standort-Bestimmung vorzunehmen?
-
Eine integrierte Digitalisierungsstrategie auszuarbeiten und umzusetzen?
-
Das Portfolio zu sortieren und zu entrümpeln?
-
Für effektivere Zusammenarbeit, intern wie extern, zu sorgen?
-
Die notwendigen Veränderungen zu beschleunigen?
-
Oder die internen Kompetenzen aufzubauen?