top of page

Ausführliches Profil

Seit 2022 ist Lilian Matischok Teil der Geschäftsführung der Thieme Gruppe und verantwortet mit ihrem Tandem-Partner im Joint Leadership Modell das Ressoirt Produkte und Lösungen.

Zuvor hat sie über 20 Jahre als Managerin, Projektleiterin, Beraterin und Ingenieurin bei der Robert Bosch GmbH und der Bosch Rexroth AG gearbeitet.
 

Hier hat sie Strategie-, Innovations- und Transformations-Programme entwickelt, gestaltet und gesteuert, beispielsweise zu IoT-Strategien & Industrie 4.0-Innovationen, Plattform-Entwicklungen, den Aufbau einer Software-Geschäftseinheit, die Umsetzung von neuen Geschäftsmodellen, New Work-Konzepten, Lean Management und agilen Arbeitsweisen. 

 

Lilian Matischok bietet seit 2020 ihre Beratungs-Leistungen als freiberufliche Beraterin an (zur Zeit in Nebentätigkeit). Als Teamplayerin arbeitet sie eng mit ihren Kunden sowie Kooperationspartnern zusammen.

Sie begleitet und berät

- etablierte Unternehmen auf dem Weg in eine digitalere Zukunft

- Konsortialprojekte, in denen unterschiedliche Partner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam Innovationen entwickeln

- Software- und IT-Unternehmen, die neue Geschäftsmodelle und Produkte für Industrie-Markt aufbauen wollen.

Man findet Lilian Matischok immer da, wo das Neue ins Leben kommt. Ihre Lieblings-Rolle ist eine Mischung aus Architektin, Drehbuch-Autorin und Regisseurin für die inhaltliche, organisatorische und zeitliche Ausgestaltung von komplexen Transformationen.
Auf die Frage nach ihren beruflichen Zielen antwortet sie gerne: "mit smarten, interdisziplinären Teams die Zukunft gestalten".


Als wissbegierige Neo-Generalistin hat sie zunächst Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und sich dann "on the job" Software- und Systems Engineering- und Betriebswirtschafts-Knowhow angeeignet. Sie ist zertifizierte systemische Beraterin von Organisationen (ISB Wiesloch) und Besitzerin eines Executive Certificate des MIT Sloan School of Management in Strategy & Innovation.

Lilian Matischok engagierte sich als Expertin für "Digitale Transformation" und "Industrielle Plattform-Ökonomie" in der Arbeitsgruppe “digitale Geschäftsmodelle” der Plattform Industrie 4.0 (Veröffentlichungen, Workshops, Vorträge).  

Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur oder zuhause im Norden von Stuttgart, mit Mann, Kindern, Hund, kreativen Projekten und guten Büchern.

Projekt-Referenzen (Auszug)
  • Industrie 4.0 in der technischen Entwicklungshilfe: Awareness- und Umsetzungskonzept für indische Automotive KMU's

  • Konsortialprojekt zum unternehmensübergreifenden Datenaustausch in der automobilen Lieferkette: Projektleitung für einen Verbundpartner, fachliche Mitarbeit zu Ecosystem-Ansätzen und Transfer-  Skalierungskonzepten, Scrum Master und Moderation von Workshops und Anwender-Forum

  • Strategie und Business Development für "Smarte vernetzte Produkte und Services"

  • New Work, Einführung mobiler & flexibler Arbeitsmodelle und Bürokonzepte, Umstellung von Projekt- zu Produkt-Organisation, Agile Working,  Lean Management, Selbstorganisation von cross-funktionalen Teams: Programm-Management, Organisationsentwicklung, Führungskräfte-Coaching, Durchführung von Workshops und Trainings 

  • Strategie- & Geschäftsmodellentwicklung sowie Portfolio-Management im Kontext Industrie 4.0 & Industrial Internet of Things, Erarbeitung Partnering-Strategien und Aufbau von Geschäftsmodell-Kooperationen, strategischen Allianzen und Delivery-Partnerschaften 

  • Transformation von Industrie 4.0-Inkubator zu Projekthaus bis zur Gründung Software-Geschäftseinheit: Programm-Management für Entwicklung von Organisation, Prozesse und Kompetenzen in Digital Innovation Programm im Konzernumfeld

bottom of page